Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Steuerdienstleistungen
Für Ihre Steuererklärung benötigen wir Lohnbescheinigungen, Nachweise zu Berufsauslagen, Prämienbescheinigungen von Versicherungen sowie Angaben zu Mietzinseinnahmen und weiteren relevanten Belegen.
Sie registrieren sich auf SteuerNowClear.com, füllen ein kurzes Online-Formular aus und laden die benötigten Dokumente hoch. Anschließend klären wir offene Punkte im individuellen Gespräch.
Ja. Über unser sicheres Portal übermitteln wir alle Dokumente elektronisch an die Steuerbehörde Ihres Wohnkantons.
Innerhalb weniger Werktage nach Einreichen Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung und einen Überblick zum weiteren Ablauf.
Unsere Preise sind nachvollziehbar gestaltet und richten sich nach dem Aufwand. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Seite „Preise“.
Hinter SteuerNowClear steht ein Team aus Steuerexpertinnen und IT-Spezialistinnen mit Sitz an der ETH Zürich, das tägliche Abläufe vereinfacht und digitalisiert.
Ja. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und auf zertifizierten Servern in der Schweiz gespeichert.
Selbstständige Personen können unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie zu den spezifischen Anforderungen und Einreichungsfristen.
Die reguläre Einreichungsfrist endet in der Regel Ende März. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, unterstützen wir bei der Fristerstreckung.
Unser Fokus liegt auf Schweizer Steuererklärungen. Bei grenzüberschreitenden Fragen klären wir gerne, welche Nachweise erforderlich sind.
Wir setzen auf Transparenz, eine intuitive Plattform und persönlichen Kontakt. So behalten Sie stets den Überblick und vermeiden Papierkrieg.
Nach Abschluss erhalten Sie eine verständliche Zusammenfassung aller Berechnungen und Empfehlungen zur Optimierung.
Wir begleiten Sie bis zur Rückmeldung des Steueramts, klären eventuelle Rückfragen und halten Sie über den Status Ihrer Veranlagung auf dem Laufenden.